Hohes Venn – Rail&Bike

Rail&Bike – Draisinenfahrt auf der stillgelegten Vennbahn von Kalterherberg nach Sourbrodt und zurück.

Eine ganz andere Art, das idyllische Hohe Venn zu entdecken – bequem mit der Draisine auf den Schienen der stillgelegten Vennbahn radeln. Auf der ehemaligen Bahntrasse zwischen den Bahnhöfen Kalterherberg und Sourbrodt unternehmen wir eine Draisinenfahrt. Die Strecke führt auf einem 7 km langen Schienenstück durch das Hohe Venn, hin und zurück. Mit dem Railbike, einem Fahrzeug, das durch die Muskelkraft von zwei Beinpaaren angetrieben wird, geht es über die Schienen.

Tour-Datum 28.04.2024
Region Belgien, Ostbelgien, Vennbahn
Ausgangspunkt Bahnhof Kalterherberg
Anforderungen Draisinenfahrt – die Etappe Kalterherberg – Sourbrodt geht leicht bergauf und ist deshalb durchaus anstrengend
Distanz 7 km (14 km hin und zurück)
Höhenunterschied 60 m aufwärts und abwärts
Fahrtzeit 1,5 Stunden (ohne Pause)
Einkehr bei den Bahnhöfen von Kalterherberg und Sourbrodt gibt es Getränke und Waffeln
GPX-Datei
Icon

Hohes Venn Rail&Bike

1 Datei(en) 0.00 KB

Mit dem Fahrrad fahren wir von Bütgenbach über den Vennquerbahn- und den Vennbahn-Radweg nach Kalterherberg. Dort beginnt dann das Rail&bike-Abenteuer: 7 schwere Kilometer treten wir in die Pedale der Draisine, um die 60 Höhenmeter nach Sourbrodt zu schaffen. Nach einer erholsamen Pause geht es dann bergab zurück, die Draisine legt ein ziemliches Tempo zu.Mit dem Fahrrad geht es von Bütgenbach über den Vennquerbahn- und Vennbahnradweg nach Kalterherberg. Dort beginnt das Rail&bike-Abenteuer: 7 Kilometer lang treten wir in die Pedale der Draisine, um die 60 Höhenmeter nach Sourbrodt zu überwinden. Nach einer erholsamen Pause geht es wieder bergab, wobei die Draisine ordentlich Tempo macht.

Für die Strecke von Kalterherberg nach Sourbrodt benötigt man etwa eine Stunde. Am Bahnhof von Sourbrodt kann man dann inmitten der herrlichen Landschaft bei einem kleinen Imbiss eine halbe Stunde verschnaufen. Da die Bahnstrecke eingleisig ist und somit nur in eine Richtung befahren werden kann, kann der Rückweg erst angetreten werden, wenn keine entgegenkommenden Railbikes mehr auf der Strecke sind. Der Rückweg führt dann leicht bergab, so dass die schnelle Fahrt nur knapp eine halbe Stunde dauert.

Die Draisinen bieten Platz für bis zu vier Erwachsene. Mindestens zwei Fahrer müssen in die Pedale treten, die anderen Mitfahrer sitzen bequem in einer Art Liegestuhl.

In Kalterherberg wurde ein alter Eisenbahnwaggon zu einem attraktiven Waffelstand umgebaut. Von der angrenzenden Terrasse aus kann man die frisch gebackenen Waffeln genießen und die Abfahrten und Ankünfte der Draisinen beobachten.

© wildnis-wandern.de
Dieter Moßbrucker

LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!

Wir möchten dir gerne eine Mail zukommen lassen, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen. 😎

Wir senden keinen Spam! Versprochen. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hat dir der Beitrag gefallen?

Über Dieter Moßbrucker

Dieter ist Ehemann, Vater und Opa, Wanderer und Trekker, Computer- und WordPress-Fan – und versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Seit vielen Jahren lieben wir das Wandern, Kanu- oder Fahrradfahren: am Bodensee, in Skandinavien, in den Alpen oder entlang verschiedener Flüsse. Seit Herbst 2015 gibt es diese Seite mit vielen neuen Berichten über Trekkingtouren und Wanderungen. Die früheren Berichte ab 1993 findet ihr auf der alten wildnis-wandern Seite.

Kommentare sind geschlossen.