Thurwasserfälle

Tourdatum Icon Tourdatum: 11.10.2025
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 25.05.2025): 29

Tourdatum: 11.10.2025 Aufrufe (seit 25.05.2025): 29 Toggenburg: Kurzer Spaziergang flussaufwärts entlang der Säntisthur bis zu den Thurwasserfällen. Eingebettet in die wilde Schönheit des Toggenburgs stürzen die Thurfälle bei Unterwasser im Kanton St. Gallen in zwei beeindruckenden Stufen tosend in die Tiefe. Die Säntisthur, einer der Quellflüsse der Thur, fällt hier…

Den ganzen Beitrag lesen

Bad Laterns – Freschenhaus

Tourdatum Icon Tourdatum: 03.10.2025
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 25.05.2025): 33

Tourdatum: 03.10.2025 Aufrufe (seit 25.05.2025): 33 Vorarlberg – Schöne Herbstwanderung im Bregenzerwaldgebirge von Bad Laterns zum Freschenhaus. Rund um das Freschenhaus (1.846 m) und den Hohen Freschen (2.005 m) im Bregenzerwald liegt das größte Naturschutzgebiet Vorarlbergs. Die Hütte thront aussichtsreich über dem Rheintal und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer,…

Den ganzen Beitrag lesen

Karnischer Höhenweg – KHW 403

Tourdatum Icon Tourdatum: 05.07.2025
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 25.05.2025): 206

Tourdatum: 05.07.2025 Aufrufe (seit 25.05.2025): 206 Mehrtages-Wander-Genuss auf dem Karnischen Hauptkamm entlang der Grenze zwischen Österreich und Italien von Arnbach/Osttirol zum Plöckenpass/Kärnten. Der Karnische Hauptkamm, einer der großen Gebirgszüge der Südlichen Kalkalpen, verläuft fast schnurgerade entlang der Grenze zwischen Kärnten beziehungsweise Osttirol und dem italienischen Friaul. Genau dieser Linie folgt…

Den ganzen Beitrag lesen

Percorsi Occitani – Okzitanische Pfade

Tourdatum Icon Tourdatum: 01.07.2024
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 25.05.2025): 519

Tourdatum: 01.07.2024 Aufrufe (seit 25.05.2025): 519 Eine Rundwanderung im Piemont entlang alter okzitanischer Pfade durch das ganze Maira-Tal. Die Percorsi Occitani, die Okzitanische Pfade sind eine Trekking-Route der Superlative! In 14 Etappen führen sie das Maira-Tal im Piemont auf der einen Seite hinauf und auf der anderen wieder hinunter. Immer…

Den ganzen Beitrag lesen

Moos – Fischleinboden – Talschlusshütte

Tourdatum Icon Tourdatum: 13.07.2025
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 25.05.2025): 104

Tourdatum: 13.07.2025 Aufrufe (seit 25.05.2025): 104 Sextner Dolomiten – Genusswanderung zum Dolomitental Fischleinboden und zur Talschlusshütte im Schatten der Sextner Sonnenuhr. Das Fischleintal (ital. Val Fiscalina) mit dem Fischleinbach (ital. Rio Fiscalino) ist ein südlich vom Sextental abzweigendes Seitental in den Sextner Dolomiten, im östlichsten Teil Südtirols. Es ist zwar…

Den ganzen Beitrag lesen

Gletscherlehrpfad Morteratschgletscher

Tourdatum Icon Tourdatum: 28.09.2024
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 25.05.2025): 85

Tourdatum: 28.09.2024 Aufrufe (seit 25.05.2025): 85 Kurze Abendwanderung vom Campingplatz Morteratsch zum schwindenden Morteratschgletscher. Am ersten Abend auf dem Campingplatz Morteratsch haben wir noch etwas Zeit, bevor es dunkel wird – denken wir. Und so beschließen wir, einen kleinen Abendspaziergang entlang der Ova da Morteratsch (Morteratschbach) zu machen. Bis zur…

Den ganzen Beitrag lesen

Panoramaweg Muottas Muragl – Alp Languard

Tourdatum Icon Tourdatum: 30.09.2024
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 25.05.2025): 535

Tourdatum: 30.09.2024 Aufrufe (seit 25.05.2025): 535 Engadin: Auf dem Panoramaweg von der Bergstation Muottas Muragl zur Alp Languard. Der Panoramaweg im Oberengadin vereint Wandergenuss wie kein anderer: Die Anreise mit der malerischen Standseilbahn auf den Muottas Muragl, die schönste Aussicht auf die Engadiner Seenlandschaft und das Berninamassiv und dann der…

Den ganzen Beitrag lesen

Vandans – Heinrich-Hueter-Hütte

Tourdatum Icon Tourdatum: 12.09.2024
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 25.05.2025): 61

Tourdatum: 12.09.2024 Aufrufe (seit 25.05.2025): 61 Wintereinbruch auf der Heinrich-Hueter-Hütte – von Vandans ins Rellstal. Der heiße Sommer neigt sich dem Ende zu, ein Kälteeinbruch ist angekündigt. Trotz der schlechten Wettervorhersage unternehmen wir eine Zweitagestour zur Heinrich-Hueter-Hütte im Rätikon. Beim Aufstieg ist es trocken, kühl, ab und zu blitzt ein…

Den ganzen Beitrag lesen

Schwierigkeitsgrade und Wegzeiten beim Wandern

Wie werden Wander- und Bergwege unterteilt und welche Schwierigkeitsstufen gibt es? Wie kann man die voraussichtliche Wegzeit berechnen? Zu einer guten Wandervorbereitung gehört nicht nur die richtige Kleidung und Verpflegung, sondern auch die Auswahl der richtigen Wanderwege. Je nach Kondition und Ausdauer ist für jeden ein anderer Wanderweg geeignet. Doch…

Den ganzen Beitrag lesen

Nenzinger Himmel – Hirschsee – Setschalm

Tourdatum Icon Tourdatum: 21.05.2024
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 25.05.2025): 60

Tourdatum: 21.05.2024 Aufrufe (seit 25.05.2025): 60 Wanderung im Nenzinger Himmel: vom Alpengasthof Gamperdona zum Hirschsee und zur Setschalm. Vom Himmel aus starten viele himmlische Wanderungen in das wunderschöne Rätikon und einige Almen laden zur Einkehr ein. Vom Alpengasthof Gamperdona (1.355 m) über den Hirchsee (1.680 m) zur Setschalm (1.721 m)…

Den ganzen Beitrag lesen

Nenzinger Himmel – Rotes Brünnele – Stübafall

Tourdatum Icon Tourdatum: 21.05.2024
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 25.05.2025): 85

Tourdatum: 21.05.2024 Aufrufe (seit 25.05.2025): 85 Wanderung im Nenzinger Himmel: vom Alpengasthof Gamperdona zum Roten Brünnele und zum Stübafall. Vom Alpengasthof Gamperdona hat man einen guten Blick auf den Kaskadenwasserfall Stübafall. Der breite Güterweg, der entlang der Meng zur Alp Güfel führt, streift zwar den Stübafall, aber von diesem Weg…

Den ganzen Beitrag lesen

Nenzinger Himmel – Güfel-Alm

Tourdatum Icon Tourdatum: 20.05.2024
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 25.05.2025): 138

Tourdatum: 20.05.2024 Aufrufe (seit 25.05.2025): 138 Wanderung im Nenzinger Himmel: vom Alpengasthof Gamperdona zum Stübafall und weiter zur ehemaligen Güfel-Alm. Ganz am Ende des Gamperdonatals liegt der „einzige Himmel auf Erden“, wie ihn die Einheimischen liebevoll nennen. Der Wildbach Meng schießt wild durch den wunderschönen Nenzinger Himmel. Entlang der Meng…

Den ganzen Beitrag lesen

Val Ferret – Rifugio Walter Bonatti

Tourdatum Icon Tourdatum: 07.08.2024
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 25.05.2025): 141

Tourdatum: 07.08.2024 Aufrufe (seit 25.05.2025): 141 Im Schatten des Mont Blanc – Bergwanderung aus dem Val Ferret (Aostatal) zum Rifugio Walter Bonatti und auf dem TMB wieder hinunter ins Tal. Das Rifugio Walter Bonatti ist eine Schutzhütte in der italienischen Provinz Aostatal in den Walliser Alpen. Sie liegt auf einer…

Den ganzen Beitrag lesen

Ciciu del Villar – Santuario di San Costanzo al Monte

Tourdatum Icon Tourdatum: 01.07.2024
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 25.05.2025): 26

Tourdatum: 01.07.2024 Aufrufe (seit 25.05.2025): 26 Piemont – Valle Maira: Schöner Spaziergang bei den Steinpilzen Ciciu del Villar und kurze Wanderung zur Wallfahrtskirche San Costanzo al Monte. Mehr als 450 pilzförmige Erdsäulen mit einem Felsblock als Hut erheben sich am Fuße des Monte San Bernardo im unteren Valle Maira. Es…

Den ganzen Beitrag lesen

Nenzinger Himmel – Hirschsee – Alpe Panül

Tourdatum Icon Tourdatum: 22.05.2024
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 25.05.2025): 243

Tourdatum: 22.05.2024 Aufrufe (seit 25.05.2025): 243 Wanderung vom Nenzinger Himmel (Rätikon) hinauf zum Hirschsee und weiter zur Alpe Panül. Was für ein Gefühl – endlich wieder im Himmel! Elf lange Jahre mussten wir warten, nun sind wir für vier Tage wieder dort. Der Nenzinger Himmel im Gamperdonatal südlich der Gemeinde…

Den ganzen Beitrag lesen

Winterwanderung Gornergrat – Rotenboden – Riffelberg

Tourdatum Icon Tourdatum: 29.02.2024
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 25.05.2025): 23

Tourdatum: 29.02.2024 Aufrufe (seit 25.05.2025): 23 Winterwanderung am Gornergrat im Angesicht des Matterhorns von Rotenboden nach Riffelberg. Eine Winterwanderung auf dem Gornergrat im Angesicht des Matterhorns – das ist unser Wintermärchen. Der präparierte Winterwanderweg beginnt auf dem Rotenboden, der vorletzten Station der Gornergrat-Zahnradbahn. Auch wenn sich das Matterhorn heute nicht…

Den ganzen Beitrag lesen

Stockberg (SG)

Tourdatum Icon Tourdatum: 09.11.2023
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 25.05.2025): 143

Tourdatum: 09.11.2023 Aufrufe (seit 25.05.2025): 143 Rundwanderung im Toggenburg von Stein-Nesslau auf den Stockberg (1.781 m). Bei Nesslau im Toggenburg mündet die Luteren in die Thur. Zwischen den beiden Gewässern erhebt sich auf Nesslauer Boden der Stockberg (1781 m). Er ist durch einen Geländeeinschnitt deutlich von der nahen nördlichsten Kette…

Den ganzen Beitrag lesen

Speer

Tourdatum Icon Tourdatum: 29.10.2023
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 25.05.2025): 48

Tourdatum: 29.10.2023 Aufrufe (seit 25.05.2025): 48 Rundwanderung in den Appenzeller Alpen von Amden auf den Speer, die Rigi der Ostschweiz, den König der Voralpen. Der Speer (1.950 m) mit seinen auffälligen Nagelfluhschichten ist der höchste Nagelfluhberg Europas. Er liegt nördlich des Walensees, nördlich von Amden, im Schweizer Kanton St. Gallen,…

Den ganzen Beitrag lesen

Hoher Kasten – Kamor – Fähnerenspitz

Tourdatum Icon Tourdatum: 22.10.2023
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 25.05.2025): 106

Tourdatum: 22.10.2023 Aufrufe (seit 25.05.2025): 106 Rundwanderung im schweizerischen Alpstein über drei Gipfel: Hoher Kasten, Kamor und Fähnerenspitz. Herbst am Bodensee, Regentage wechseln sich mit Sonnentagen ab. Der heutige Sonntag ist ein warmer Sonnentag – also ein Bergwandertag. Und so machen wir uns auf zu einer Tour über drei Gipfel,…

Den ganzen Beitrag lesen

Große Aletschgletscher-Tour

Tourdatum Icon Tourdatum: 13.07.2023
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 25.05.2025): 54

Tourdatum: 13.07.2023 Aufrufe (seit 25.05.2025): 54 Gletschertour auf dem Großen Aletschgletscher vom Jungfraujoch zur Konkordiahütte und weiter zum Märjelensee und zur Fiescheralp. Der Große Aletschgletscher ist mit einer Länge von 22,6 km (2013) und einer Fläche von 78,5 km² (2017) der flächenmässig grösste und längste Gletscher der Alpen. Sein Ursprung…

Den ganzen Beitrag lesen