Neuseeland – Waitomo Ruakuri Walk

Neuseeland: Spektakuläre Rundwanderung durch eine Schlucht, über Klippen und durch Kalksteinhöhlen.

Der Waitomo Ruakuri Walk ist ein echtes Highlight in der Waitomo Region und umfasst zwei Teile. Zunächst führt der wunderschöne Waitomo Walkway durch eine bewaldete Schlucht, vorbei an natürlich geformten Klippen und unter niedrigen Kalksteinbögen hindurch. Der anschließende Rundweg Ruakuri Bushwalk ist der Hammer: Er windet sich um ein Netzwerk von Kalksteinfelsen und -vorsprüngen, bevor er zur Aussichtsplattform der Ruakuri Natural Bridge hinabführt. Die Plattform erstreckt sich über einen großen Höhlentunnel, in dem wir riesige Stalaktiten und Stalagmiten sowie einen am Boden fließenden Bach bestaunen.

Tour-Datum 2024-12-26
Region Neuseeland, Nordinsel, Waitomo
Ausgangspunkt Waitomo Holiday Park
Anforderungen einfache Wanderung
Distanz 8,7 km
Höhenunterschied 130 m auf- und abwärts
Gehzeit 3 Stunden
Achtung Zur Zeit (Januar 2025) ist der Waitomo Walkway gesperrt, der Ruakuri Bushwalk ist offen.
GPX-Datei
Icon

Waitomo Ruakuri Walk

1 file(s) 0.00 KB

🎄 25. Dezember 2024 – Von der Küste ins Landesinnere!

Nach einem schönen Spaziergang an der Westküste fahren wir ein kurzes Stück Richtung Zentrum der Nordinsel, nach Waitomo. Waitomo ist ein Reiseziel, das mit seinen vielen großartigen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten über und unter der Erde begeistert. Die Waitomo Glowworms Cave, die Ruakuri Cave und die Aranui Cave sind nur einige der Highlights. Die einzigartigen unterirdischen Kalksteinformationen sind eines der beeindruckendsten Naturwunder Neuseelands.

Und auch der Campingplatz in Waitomo ist ein absoluter Traum: schön, groß, nicht voll. Und was gibt es Schöneres, als nach einem erlebnisreichen Tag in einem wohlig warmen Pool zu entspannen?

Waitomo Holiday Park

🌧 26. Dezember 2024 – Regenwetter? Kein Problem!

Heute Morgen zeigt sich der Himmel von seiner grauen Seite, und aus den tiefen Wolken nieselt es leicht. Das hält uns aber natürlich nicht vom geplanten Waitomo Ruakuri Walk ab, denn wir haben ja gute Regenkleidung! In der faszinierenden Dschungel- und Höhlenwelt, die wir heute erkunden, stört der Regen überhaupt nicht. Und das Beste: Er lässt bald nach!

Gut gelaunt starten wir unsere Wanderung vom Campingplatz aus. Der Waitomo Walkway, ein schmaler Pfad, schlängelt sich am Waitomo Stream entlang, durch Wälder, vorbei an Klippen und Kalksteinbögen.

Nach kurzer Zeit passieren wir den großen Parkplatz und das Besucherzentrum der Waitomo Glowworms Cave. Die Waitomo Cave ist berühmt für ihre sogenannten Glowworms (Arachnocampa luminosa, lange, klebrige, durchsichtige, wurmförmige Pilzmückenlarven, die von den Decken hängen, nicht zu verwechseln mit den deutschen Glühwürmchen). Schon am frühen Morgen ist der Andrang groß – trotz des nicht gerade geringen Eintrittspreises – schnell verlassen wir den belebten Platz. Der schmale Pfad führt weiter durch die Schlucht, die der Waitomo Stream gegraben hat.

🚧 Wandertour? Waitomo Walkway leider gesperrt!

Doch dann – Überraschung! Wir sind gerade mal 45 Minuten gewandert und stehen plötzlich vor einer Absperrung. Ein Schild informiert uns, dass der Waitomo Walkway aufgrund von Unwetternschäden durch den Zyklon Gabrielle bis auf weiteres gesperrt ist. Etwas ratlos stehen wir vor der Sperre, was sollen wir tun, auf unser eigentliches Ziel, den Ruakuri Bushwalk, wollen wir nicht verzichten. Schließlich kehren wir um, wandern zurück zum Campingplatz und fahren mit dem Camper das kurze Stück zum Parkplatz des Ruakuri Cave Visitor Centers.

🌿 Ruakuri Bushwalk – Ein verstecktes Juwel!

Ruakuri Cave ist die größte der drei Höhlen. In der Höhle gibt es Glowworms und Tropfsteine. Der Name Ruakuri Cave, Höhle der Hunde, stammt von einem Rudel wilder Hunde, die hier gelebt haben sollen. Während die Ruakuri Cave selbst nur mit kostenpflichtiger Führung zugänglich ist, ist der Bushwalk kostenlos. Es ist ein gemütlicher Wanderweg, auch wenn einige Treppen, Felsvorsprünge und Höhlen zu überwinden sind. Der Rundweg besteht aus zwei Schleifen: Die erste führt um eine atemberaubende Schlucht, die zweite zu einer Höhle.

Vom Parkplatz aus wandern wir in eine schluchtartige Landschaft, umgeben von moosbedecktem Wald. Es ist einfach wunderschön. Der Weg führt durch den ersten Tunnel und schlängelt sich auf schmalen Holzstegen über den tief eingeschnittenen Flusslauf. An einer Weggabelung geht es über Stufen hinunter in eine riesige Höhle, die den Blick in einen unterirdischen Gang freigibt, in dem der Fluss für kurze Zeit verschwindet. Weiter windet sich der Weg durch ein überwuchertes Felstor mit unzähligen Winkeln und Nischen. Dann geht es zu einem Wasserfall, der komplett von Laub umgeben ist und so eine echte Dschungelatmosphäre vermittelt. Ein weiterer Tunnel ist zu durchqueren, der mit zahlreichen Stalagmiten und Stalaktiten gespickt ist.

Unser Rundweg durch das Karstlabyrinth endet an einer kleinen Holzbrücke, über die wir auf einem Schotterweg durch den grünen Regenwald zurück zum Parkplatz gelangen.

✨Eine Weihnachtswanderung zum Staunen

Mystische Höhlen und Tunnel, grüne Regenwaldpfade, verborgene Schluchten – diese Wanderung ist schön und abwechslungsreich.

© wildnis-wandern.de
Dieter Moßbrucker
Latest posts by Dieter Moßbrucker (see all)

LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!

Wir möchten dir gerne eine Mail zukommen lassen, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen. 😎

Wir senden keinen Spam! Versprochen. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hat dir der Beitrag gefallen?

About Dieter Moßbrucker

Dieter ist Ehemann, Vater und Opa, Wanderer und Trekker, Computer- und WordPress-Fan – und versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Seit vielen Jahren lieben wir das Wandern, Kanu- oder Fahrradfahren: am Bodensee, in Skandinavien, in den Alpen oder entlang verschiedener Flüsse. Seit Herbst 2015 gibt es diese Seite mit vielen neuen Berichten über Trekkingtouren und Wanderungen. Die früheren Berichte ab 1993 findet ihr auf der alten wildnis-wandern Seite.

Comments are closed.