Bodman – Alt-Bodman – Echotal

Bodanrück-Runde von Bodman hinauf zur Ruine Alt Bodman und weiter über Stöckenloch und vorbei am Echotal hinunter zum Bodensee und zurück. Die aussichts- und abwechslungsreiche Rundwanderung startet in Bodman am Friedhof. Vom Aussichtspunkt Bodmaner Wassertürmle führt ein schmaler Pfad im Zickzack durch den Wald hinauf zur Burgruine Alt-Bodman. Durch einen…

Den ganzen Beitrag lesen

Runde um den Mindelsee

Herbstlicher Rundweg um den Mindelsee durch das Vogel- und Naturschutzgebiet. Das Becken auf dem Bodanrück bei Markelfingen, in dem heute der Mindelsee liegt, wurde in der Würmeiszeit von einer Gletscherzunge des Rheingletschers ausgeschürft. Nach dem Abschmelzen der Gletscherzunge vor etwa 15.000 Jahren füllte sich dieses Becken mit Wasser, der Mindelsee…

Den ganzen Beitrag lesen

Winterrunde im Dingelsdorfer Ried

Winterwanderung durch verschneite Wälder zu eisbedeckten Weihern im Dingelsdorfer Ried. Schnee und Nebel auf dem Bodanrück – ideal für eine Winterwanderung. Zwei im Wald versteckte Weiher sind unser Ziel. Zunächst wandern wir am idyllischen Mühlweiher entlang, der direkt am Rand des militärischen Sperrgebiets Bettenberg liegt. Der zweite, etwas größere Weiher…

Den ganzen Beitrag lesen

Litzelstettener-Dingelsdorfer-Weiher

Rundwanderung im Schneetreiben auf dem Bodanrück bei den Weihern von Litzelstetten, Dettingen und Dingelsdorf. Dreikönigstag – leichtes Schneetreiben – verschneiter Wald. Heute sind wir auf dem Bodanrück unterwegs zwischen Litzelstetten, Dettingen und Dingelsdorf. Unsere Wanderroute führt uns zu zwei im Wald versteckte Weiher. Zunächst wandern wir am idyllischen Mühlweiher entlang,…

Den ganzen Beitrag lesen

Bodanrück-Hegne-Nonnenwinkelried

Rundwanderung auf dem Bodanrück bei Hegne: Adelheiden – Nonnenwiesen – Nonnenwinkelried – Hörenberg – Hochfirst. Der Bodanrück, ein maximal 693 m hoher Molasserücken, teilt den Nordwestteil des Bodensees nordöstlich in den Überlinger See und südwestlich in den Untersee. Steil zum Überlinger See abfallende spektakuäre Schluchten, Obstwiesen und Weiden sowie Wald…

Den ganzen Beitrag lesen

Konstanz-Turbenried-Litzelstetten

Rundwanderung in und um Konstanz: Lorettowald, Turbenried, Hohenegg, Litzelstetten. Die letzte Wanderung im Jahr 2020 – erneut eine Wanderung direkt von der Haustür aus, erneut eine Wanderung in und um Konstanz. Heute streifen wir durch den Lorettowald, lernen das Turbenried kennen, steigen die Hangkante beim Hohenegg zum Otto-Moericke-Turm empor, wandern…

Den ganzen Beitrag lesen

Konstanz-Riesenberg-Ulmisried-Tabor

Rundwanderung bei Konstanz: Riesenbergkapelle – Ulmisried – Tabor -St. Katharinen – Hockgraben. Erneut sind wir unterwegs, starten unsere zweite Wanderung vom Sofa aus, umweltverträglich, nachhaltig. Erneut sind wir im Wald zwischen Konstanz, Wollmatingen und Litzelstetten unterwegs und lernen viele interessante Orte kennen: die Riesenbergkapelle, das Ulmisried, den Tabor, das ehemalige…

Den ganzen Beitrag lesen

Konstanz-Litzelstetten-Mainau

Weihnachtswanderung vom Sofa aus: Konstanz – Litzelstetten – Mainau – Konstanz. Was gibt es schöneres und gesünderes in diesen Zeiten als eine längere Wanderung am ersten Weihnachtstag? Der Wald zwischen Konstanz und Litzelstetten hat viele Wege, auf denen man einsam wandern kann. Direkt von der Haustür aus sind wir gestartet…

Den ganzen Beitrag lesen

Mindelsee-Runde

Herbstlicher Nebel-Spaziergang rund um den Mindelsee. Nahe dem Bodensee bei Radolfzell-Markelfingen liegt der seit 1938 unter Naturschutz stehende Mindelsee, ein aus der Eiszeit stammender Moränensee. Mit seinem Schilfgürtel, seinen Feuchtwiesen und Wäldern ist das heute 459 Hektar große Naturschutzgebiet Mindelsee ein Paradies für seltene und gefährdete Pflanzen- und Tierarten, für…

Den ganzen Beitrag lesen