Neuseeland-Wegweiser Teil 1 – Vorbereitung

Neuseeland: Unsere Vorbereitungen und Planungen für 6 Wochen Camper- und Wanderreise im Dezember-Januar 2024-25.

Anfang 2024 war klar: Wir wollen nach Neuseeland, und zwar über den Jahreswechsel 2024/25. Wir wollten nicht nur mit dem Auto über die Inseln am Ende der Welt fahren, sondern möglichst viel zu Fuß erleben – getreu nach Johann Wolfgang von Goethe: Nur wo Du zu Fuß warst, bist Du auch wirklich gewesen. Wir haben schnell gemerkt, dass so eine Reise eine gute Vorbereitung und Planung braucht. Bis zum Jahresende war noch viel Zeit, die wir gut genutzt haben, um ein großartiges Neuseeland-Abenteuer zu erleben.Hier könnt ihr euch einen Überblick über einen Teil unserer Planungen und Vorbereitung anschauen.

Hinweis: Die Links ind diesem Artikel sind keine Affiliate-Links.

Neuseeland – wann, wie lange, wie?

Die Frage nach dem “Wann” ist schnell beantwortet: im neuseeländischen Sommer, wenn das Wetter zum Wandern einlädt, wenn das Wetter Sonne und Wärme verspricht – also irgendwann zwischen November 2024 und Februar 2025.

Die Frage nach dem “Wie lange” ist nicht so einfach zu beantworten. Natürlich ist die erste schnelle Antwort: so lange wie möglich. Aber es ist auch eine Kostenfrage, der Mietpreis für ein Wohnmobil steigt mit jedem Tag. Nach ersten Angeboten für Wohnmobile legen wir uns fest: 6 Wochen Neuseeland plus An- und Abreisetage. Dann bekommen wir den Tipp, nicht gleich nach der Landung in Neuseeland loszufahren, sondern erst einmal zwei Tage anzukommen und sich auszuruhen. Also noch mal zwei Tage dranhängen, macht am Ende 7 Wochen Neuseeland.

Bleibt die Frage nach dem “Wie”. Neuseeland besteht aus zwei Hauptinseln, der Nord- und der Südinsel, sowie über 700 kleineren Inseln. Während die Hauptinseln des Archipels in Ost-West-Richtung nie breiter als 450 km sind, erstrecken sie sich entlang der Hauptachse in nordöstlicher Richtung über 1600 km. Internationale Flughäfen befinden sich in Auckland auf der Nordinsel und in Christchurch auf der Südinsel. Die erste Idee, eine Rundreise nur auf der Nordinsel zu machen, um diesen Teil Neuseelands intensiv zu erleben, wird schnell verworfen. Zu interessant und spannend erscheinen uns beide Inseln. Und wer weiß, ob wir noch einmal nach Neuseeland kommen.

Der Plan lautet also: 7 Wochen Neuseeland, Rundreise über beide Inseln, Anreise auf der Nordinsel nach Auckland, Rückreise von Christchurch auf der Südinsel. Ein guter Plan!

Mit dem Wohnmobil durch Neuseeland reisen – kaufen, mieten, wo, Führerschein?

Wir wollen mit dem Wohnmobil durch Neuseeland reisen. Soweit so gut – aber sollen wir in Neuseeland ein Wohnmobil kaufen oder mieten? Was ist für uns günstiger?

Ein gemietetes Wohnmobil hat eindeutig den Vorteil der Flexibilität. Wir können weit im Voraus Mietangebote vergleichen, das günstigste Angebot auswählen, am gewünschten Tag nach unserer Ankunft in Neuseeland einsteigen und – ganz wichtig – am Ende unserer Reise das Wohnmobil wieder abgeben und in den Flieger steigen. Doch je länger die Reise durch Neuseeland dauern soll, desto teurer wird so ein Mietwohnmobil. Bei einer Reisezeit von mehr als vier Wochen können da schon mal Mietpreise zusammenkommen, die einem die Tränen in die Augen treiben.

Der Kauf eines gebrauchten Reisemobils für die Dauer der Reise und der anschließende Weiterverkauf können wesentlich günstiger sein – je nachdem, wie viel Geld beim Verkauf erzielt werden kann. Es gibt Angebote mit Rückkaufgarantie, die den Verkauf am Ende der Reise erleichtern.

Nun, nach intensiver Internetrecherche entscheiden wir uns für die Anmietung eines Wohnmobils. Dazu lassen wir uns von der CamperOase beraten. Nach einem Telefonat mit einer freundlichen Mitarbeiterin, die uns intensiv nach unseren Wünschen und Vorstellungen befragt, erhalten wir ein schriftliches Angebot von mehreren Vermietern und Wohnmobiltypen.

Das Angebot von Wendekreisen gefällt uns. Wendekreisen hat eine Station in Auckland und eine in Christchurch, beide in der Nähe des Flughafens, und bietet einen Hol- und Bringservice an. Wir entscheiden uns für einen voll ausgestatteten Kastenwagen, einen Campervan mit “Self Containment”-Plakette. Dieser Camper hat eine eingebaute Toilette und Dusche, einen großen Frischwassertank und große Solarzellen auf dem Dach. Damit ist Freedom-Camping möglich, das heißt, überall dort in der Natur zu stehen, wo es nicht ausdrücklich verboten ist.

Flug nach Neuseeland – wie, buchen, erste Tage in Auckland?

Neuseeland liegt von Deutschland aus gesehen am anderen Ende der Welt, genau gegenüber. Grundsätzlich gibt es zwei Flugrouten: West mit Zwischenstopp in den USA oder Ost mit Zwischenstopp im Nahen Osten. Die möglichen Einreiseformalitäten in die USA auch bei nur einem Zwischenstopp erscheinen uns zu kompliziert. Deshalb wählen wir die Ostroute.

Der Hin- und Rückflug von Zürich (für uns der am schnellsten erreichbare Flughafen) soll möglichst schnell und direkt sein. Aus der Vielzahl der Angebote wählen wir Emirates als Fluggesellschaft. So geht der Hinflug von Zürich nach Dubai und nach einem kurzen Aufenthalt weiter nach Auckland. Der Rückflug führt von Christchurch über Sydney und Dubai zurück nach Zürich. Die reine Flugzeit beträgt ca. 24 Stunden.

Für die ersten beiden Tage in Auckland buchen wir ein kleines, aber charmantes Hotel, das Bavaria Boutique Hotel. Die beiden Besitzerinnen empfangen uns mit einem herzlichen Lächeln und wir fühlen uns sofort wie zuhause. Hier können wir uns in Ruhe vom Flug erholen und uns an das Leben in Neuseeland gewöhnen.

Flug und Wohnmobil buchen – wann?

Beim Mieten eines Wohnmobils für Neuseeland tickt die Uhr: Innerhalb weniger Wochen gibt es eklatante Preisunterschiede. Frühzeitiges Buchen ist also angesagt. Das gilt auch für die Flüge.

Anfang 2024 haben wir uns für Neuseeland entschieden, der Reisezeitraum soll Mitte Dezember 2024 bis Ende Januar 2025 sein. Anfang März 2024 haben wir die Flüge direkt bei Emirates gebucht. Kurz darauf haben wir auch das Wohnmobil über die CamperOase bei Wendekreisen gebucht.

Handy auf Neuseeland – SIM-Karte?

Bleibt die letzte aber wichtige Frage: Wie machen wir das mit dem Handy in Neuseeland? Wir brauchen vor allem mobile Daten, für Internetrecherchen, für die Navigation auf den Wanderungen mit Komoot, für den Empfang von E-Mails. Also besorgen wir uns noch in Deutschland bei SimCorner eine 40 GB Simkarte für Neuseeland, eine gute Sache.

© wildnis-wandern.de
Dieter Moßbrucker
Latest posts by Dieter Moßbrucker (see all)

LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!

Wir möchten dir gerne eine Mail zukommen lassen, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen. 😎

Wir senden keinen Spam! Versprochen. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hat dir der Beitrag gefallen?

About Dieter Moßbrucker

Dieter ist Ehemann, Vater und Opa, Wanderer und Trekker, Computer- und WordPress-Fan – und versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Seit vielen Jahren lieben wir das Wandern, Kanu- oder Fahrradfahren: am Bodensee, in Skandinavien, in den Alpen oder entlang verschiedener Flüsse. Seit Herbst 2015 gibt es diese Seite mit vielen neuen Berichten über Trekkingtouren und Wanderungen. Die früheren Berichte ab 1993 findet ihr auf der alten wildnis-wandern Seite.

Comments are closed.