Neuseeland – Tasman Lake and River Walk

Neuseeland: Kurze Wanderung in das Tasman Valley mit herrlichen Ausblicken auf den Tasman Glacier Lake mit den Eisbergen.

Auf dieser faszinierenden Wanderung zwischen gletschergeformten Landschaften und atemberaubenden Bergseen erwartet uns ein ganz besonderes Highlight: der Tasman Glacier, Neuseelands längster Gletscher! Von einem Aussichtspunkt an der Endmoräne aus haben wir nicht nur einen fantastischen Blick auf den Gletscher selbst, sondern auch auf den davor liegenden Tasman Lake. Im Sommer können wir im See schwimmende Eisberge beobachten, im Winter friert oft der gesamte See zu. Und als ob das nicht schon aufregend genug wäre, können wir auch noch den Mount Cook erblicken. Der Weg zum See führt uns an den mystischen Blue Lakes vorbei.

Tour-Datum 2025-01-16
Region Neuseeland, Südinsel, Canterbury, Aoraki / Mount Cook National Park
Ausgangspunkt Blue Lakes Carpark, erreichbar über eine 7 km lange asphaltierte Stichstraße von der SH 80
Anforderungen leichte Wanderung
Distanz 4,6 km
Höhenunterschied 100 m auf- und abwärts
Gehzeit 2 – 3 Stunden
GPX-Datei
Icon

Tasman Lake

1 file(s) 0.00 KB

Tasman Glacier & Tasman Lake

Mit 27 Kilometern Länge und bis zu drei Kilometern Breite ist er der größte Gletscher Neuseelands: der Haupapa/Tasman Gletscher. Er liegt vollständig im Gebiet des Mount Cook Nationalparks. Auffallend sind die wachsenden Zungenbeckenseen, der Rückgang des weißen Eises (Eis ohne Moränenmaterial) und die Zunahme der Moräne im Vergleich zur Eisschmelze.

Anfang der 1970er Jahre gab es mehrere kleine Schmelzwasserseen am Tasman Glacier. Bis 1990 waren diese zum Tasman Lake zusammengeflossen. Der See ist heute über 7 Kilometer lang, 245 Meter tief und wächst ständig weiter. Auf der anderen Seite verliert Neuseelands größter Gletscher, der Tasman Glacier, kontinuierlich an Masse – von 1976 bis 2007 um rund 5 Kilometer.

Das Schmelzwasser des Gletschers und des Sees fließt in den Tasman River, der nach Süden fließt und in den Lake Pukaki mündet. Über den Witaki River erreicht das Wasser nördlich von Oamaru den Pazifischen Ozean.

Tasman Valley Trailhead

Vom Highway 80 (Mount Cook Road) zweigt ca. 1 km vor dessen Ende, vor der kleinen Ortschaft Aoraki/Mount Cook, die Tasman Valley Road ab. Die 7 km lange, asphaltierte und landschaftlich sehr reizvolle Straße endet am Blue Lakes Car Park. Der Parkplatz ist Ausgangspunkt für mehrere Wanderwege, sei es zum Tasman Glacier View, zu den Blue Lakes, zum Tasman Lake oder zum Tasman River.

Tasman Glacier View Track

Dieser Weg führt zu einem herrlichen Aussichtspunkt mit Blick auf den Lake Tasman und die wunderschöne Bergkulisse. Von hier aus sehen wir links den Gipfel des Mount Cook und in der Ferne den sich zurückziehenden Tasmanischen Gletscher. Auch die wenigen grauen Eisberge, die auf dem See treiben, sind zu sehen.

Panoramablick über den Lake Tasman mit den Eisbergen.

Blue Lakes Trail

Dieser Weg zweigt vom Tasman Glacier View Track ab und führt zu den Blue Lakes. Mitte des 18. Jahrhunderts erhielten die Blue Lakes ihren Namen. Sie wurden direkt vom Tasman Gletscher gespeist und erhielten ihre türkisblaue Farbe durch den Abrieb der Steine. Heute ist der Gletscher etwas weiter entfernt. Die Seen erhalten kein frisches Gletscherwasser mehr, sondern nur noch wärmeres Regenwasser. Dadurch bilden sich vermehrt Algen, die das Wasser grün statt blau färben.

Tasman River Track

Dieser Wanderweg geht vom Tasman Lake Track ab und führt zu der Stelle, wo der Tasman River seinen Ursprung hat. Dort fließt der Fluss vom See ab. 

Tasman Valley.
© wildnis-wandern.de
Dieter Moßbrucker
Latest posts by Dieter Moßbrucker (see all)

LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!

Wir möchten dir gerne eine Mail zukommen lassen, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen. 😎

Wir senden keinen Spam! Versprochen. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hat dir der Beitrag gefallen?

About Dieter Moßbrucker

Dieter ist Ehemann, Vater und Opa, Wanderer und Trekker, Computer- und WordPress-Fan – und versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Seit vielen Jahren lieben wir das Wandern, Kanu- oder Fahrradfahren: am Bodensee, in Skandinavien, in den Alpen oder entlang verschiedener Flüsse. Seit Herbst 2015 gibt es diese Seite mit vielen neuen Berichten über Trekkingtouren und Wanderungen. Die früheren Berichte ab 1993 findet ihr auf der alten wildnis-wandern Seite.

Comments are closed.