Neuseeland – Huka Falls Walkway

Tourdatum IconTourdatum: 31.12.2024

Neuseeland: Wanderung am Ufer des Waikato Rivers bei den gigantischen Huka Falls.

Neuseeland ist ein Land voller Wasserfälle – von versteckten Kaskaden im Regenwald bis zu mächtigen Fällen in den Bergen. Doch unter all diesen Naturschauspielen stechen die Huka Falls besonders hervor. Nicht wegen ihrer Höhe, sondern wegen der gewaltigen Kraft, mit der sich das Wasser hier tosend in die Tiefe stürzt. An dieser Stelle verengt sich der Waikato River, der längste Fluss des Landes, dramatisch von 100 auf nur 15 Meter. Durch diese natürliche Engstelle wird das Wasser mit immensem Druck gepresst und schießt anschließend mit ohrenbetäubendem Getöse 11 Meter in die Tiefe. Bis zu 220.000 Liter pro Sekunde donnern hier über die Felskante.

Tour-Datum 2024-12-31
Region Neuseeland, Nordinsel, Waikato, Taupō
Ausgangspunkt Huka Falls Carpark
Anforderungen leichte Wanderung auf gutem und breitem Weg entlang des Waikato River
Distanz 3,5 km (einfacher Weg)
Höhenunterschied 100 m auf- bzw. abwärts (einfacher Weg)
Besuchszeit 2,5 – 3 Stunden (hin und zurück)
GPX-Datei

Nach dem Besuch des Thermal Wonderland in Wai-O-Tapu haben wir uns für die Nacht einen charmanten kleinen Campingplatz in der Nähe ausgesucht: den Waikite Valley Hot Pools Campground. Die Fahrt dorthin führt idyllisch durch grüne, hügelige Landschaften. Oben auf einem Hügel angekommen, eröffnet sich uns der Blick ins weite Tal – große Dampfwolken steigen daraus auf, und genau dorthin zieht es uns. Der Campingplatz selbst ist einfach und überschaubar, punktet aber mit seiner besonderen Lage direkt oberhalb eines dampfenden Flusses. Überall steigen weiße Schwaden aus dem heißen Bach – ein faszinierendes Schauspiel. Nur fünf Gehminuten vom Platz entfernt, auf einem barrierefreien Weg, erreicht man die Hot Spring – die größte einzelne Quelle mit kochendem Wasser in ganz Neuseeland. Das absolute Highlight ist jedoch der Hot Pool: Ein Viertelstündchen im heißen, naturbelassenen Wasser zu sitzen ist pure Erholung – und danach müde, entspannt und wohlig warm ins Bett zu sinken, einfach herrlich.

Am nächsten Morgen regnet es, die Fahrt in den Tongariro Nationalpark steht an. Aber kein Tag ohne Wanderung ist unser Motto und so machen wir einen Zwischenstopp bei den Huka Falls.

Der Name „Huka“ stammt aus der Sprache der Māori und bedeutet „Schaum“ – ein treffender Hinweis auf das aufgewühlte, weiß schäumende Wasser, das sich in leuchtendem Türkis präsentiert. Seine auffällige Farbe verdankt der Fluss der Reinheit des Wassers und seiner hohen Fließgeschwindigkeit. Geologisch gesehen entstand die enge Schlucht durch Ablagerungen aus dem Ausbruch des Taupō-Vulkans vor etwa 26.500 Jahren. Heute ist sie ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Naturgewalten über Jahrtausende hinweg Landschaft formen.

Vom großen Parkplatz sind es nur wenige Schritte bis zur Brücke über den Waikato River bei den Huka Rapids. Auf der Brücke sind wir ganz nah am Wasser. Trotz des Regens ist es hier für unseren Geschmack viel zu voll, Horden von Bustouristen kommen an, so dass wir uns nicht lange auf der Brücke aufhalten.

Nur wenige Schritte von der Brücke entfernt sind wir fast allein. Von verschiedenen Aussichtspunkten können wir die Wassermassen aus verschiedenen Blickwinkeln herabstürzen sehen. Auf einem breiten Weg folgen wir dem Waikato River bis zum Spa Thermal Park in Taupō. Der Uferweg ist überwiegend flach mit wenigen Steigungen und bietet unterwegs herrliche Ausblicke auf den Fluss.

© wildnis-wandern.de
Dieter Moßbrucker

Hat dir der Beitrag gefallen?

About Dieter Moßbrucker

Dieter ist Ehemann, Vater und Opa, Wanderer und Trekker, Computer- und WordPress-Fan – und versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Seit vielen Jahren lieben wir das Wandern, Kanu- oder Fahrradfahren: am Bodensee, in Skandinavien, in den Alpen oder entlang verschiedener Flüsse. Seit Herbst 2015 gibt es diese Seite mit vielen neuen Berichten über Trekkingtouren und Wanderungen. Die früheren Berichte ab 1993 findet ihr auf der alten wildnis-wandern Seite.

Comments are closed.