Wildniswandern - Berichte und Bilder verschiedener Wildnis- und Trekkingtouren und Wanderungen, Hinweise zur Vorbereitung, Ausrüstungtipps, Literaturhinweise und vieles mehr - von Dieter Moßbrucker
Alaska, Kanada, Yukon – das sind wohl Traumziele für jeden Trekker. 2006 waren wir dort unterwegs: unsere Mietwagenroute umfasste Anchorage, Fairbanks, Whitehorse, Denali NP, Hope und einiges weitere. Aber nicht nur Besichtigungen und “on the road again” standen auf dem Program – nein: wir unternahmen möglichst viele Wanderungen und Trekkingtouren.
Höhepunkt war sicherlich der Chilkoot – Trail von Skagway (Alaska) über den Chilkoot Pass zum Lake Bennett (Kanada) entlang der alten Goldgräberroute. Zurück nach Skagway fuhren wir mit der WPYR (White Pass & Yukon Route – Eisenbahn)
Hier veröffentliche ich den Chilkoot-Trail-Bericht erneut.
Eine kurze Geschichte des Chilkoot Trail
Der Chilkoot Trail ist die legendäre Route, welche die Abenteurer während des Klondike-Goldrausches im Winter 1897/98 unter die Füsse nahmen, um ins Quellgebiet des Yukon River und dann weiter zu den Goldfeldern des Klondike zu gelangen. Dabei mussten die Goldsucher, von der an der Inside Passage gelegenen Hafenstadt Skagway kommend, entweder den White oder den Chilkoot Pass überqueren, um vom Lake Bennett aus dann mit Booten auf dem Yukon River weiterreisen zu können. Der Aufstieg zum Pass beginnt in Dyea, 12 km westlich von Skagway, und endet nach 53 km in Bennett am Lake Bennett. Dyea, heute ein verwaistes Dorf, von dem kaum noch etwas existiert, hatte im Jahr 1898, als der Goldrausch seinen Höhepunkt erreichte, 8.000 Einwohner. Über 100.000 Menschen überquerten zwischen 1897 und 1899 den Chilkoot Pass.
Dieter ist Ehemann, Vater und Opa, Wanderer und Trekker, Computer- und WordPress-Fan – und versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Seit vielen Jahren lieben wir das Wandern, Kanu- oder Fahrradfahren: am Bodensee, in Skandinavien, in den Alpen oder entlang verschiedener Flüsse. Seit Herbst 2015 gibt es diese Seite mit vielen neuen Berichten über Trekkingtouren und Wanderungen. Die früheren Berichte ab 1993 findet ihr auf der alten wildnis-wandern Seite.
Letzte Artikel von Dieter Moßbrucker (Alle anzeigen)
Bitte, teile uns doch kurz mit, ob dir der Beitrag gefallen hat. Klicke einfach auf den ❤️-Button. Danke.
🫧 Lass heute etwas Leichtigkeit zurück.
💬 Kommentare unter den Beiträgen sind wegen technischer Probleme deaktiviert.
📖 In unserem Gästebuch 🔗 sind Kommentare möglich und herzlich erwünscht!
Über Dieter Moßbrucker
Dieter ist Ehemann, Vater und Opa, Wanderer und Trekker, Computer- und WordPress-Fan – und versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Seit vielen Jahren lieben wir das Wandern, Kanu- oder Fahrradfahren: am Bodensee, in Skandinavien, in den Alpen oder entlang verschiedener Flüsse.
Seit Herbst 2015 gibt es diese Seite mit vielen neuen Berichten über Trekkingtouren und Wanderungen. Die früheren Berichte ab 1993 findet ihr auf der alten wildnis-wandern Seite.