Lepontinische Alpen – wildnis-wandern.de https://wildnis-wandern.de Wildniswandern - Berichte und Bilder verschiedener Wildnis- und Trekkingtouren und Wanderungen, Hinweise zur Vorbereitung, Ausrüstungtipps, Literaturhinweise und vieles mehr - von Dieter Moßbrucker Sun, 12 Feb 2023 22:26:28 +0000 en-US hourly 1 https://wildnis-wandern.de/wp-content/uploads/2015/09/cropped-elch1-150x150.png Lepontinische Alpen – wildnis-wandern.de https://wildnis-wandern.de 32 32 Holzhängebrücke Mutschnengia https://wildnis-wandern.de/holzhaengebruecke-mutschnengia/ Sun, 13 Feb 2022 17:00:00 +0000 https://wildnis-wandern.de/?p=41447 Kurzweiliger Winterspaziergang in Graubünden im Val Medel von Curaglia zur Holzhängebrücke Mutschnengia. Die Holzhängebrücke Mutschnengia beeindruckt. Auf den ersten Blick macht sie einen massiven, schwerfälligen Eindruck. Doch wenn ich auf ihr gehe, merke ich schnell, dass sie etwas schwingendes hat. So spüre ich den Durchhang von 4.25 Metern sehr gut....

Den ganzen Beitrag lesen

]]>
Twingischlucht https://wildnis-wandern.de/twingischlucht/ Sun, 16 Aug 2020 16:00:04 +0000 https://wildnis-wandern.de/?p=28412 Aussichtsreiche Wanderung über einen historischen Pfad vom unberührten Binntal durch die Twingi-Schlucht ins Rhonetal Eine alte Handelsroute verband einst das obere Rhonetal mit der Lombardei und passierte dabei das Dörfchen Grengiols, das Binntal und den Albrun Pass. Heute ist der untere Teil des Römerwegs ein toller Rad- und Wanderweg. Hier...

Den ganzen Beitrag lesen

]]>
Cornopass – Griespass https://wildnis-wandern.de/cornopass-griespass/ Fri, 14 Aug 2020 20:30:00 +0000 https://wildnis-wandern.de/?p=28336 Von der Alp Cruina an der Nufenenstraße zur Capanna Corno Gries (2.338 m) und weiter zum Cornopass (2.485 m), zum Griespass (2.479 m) und zum Bivacco Passo del Gries (2.450 m) Ganz zuhinterst im Val Bedretto, wo es bereits zur Walliser Grenze aufsteigt, verzweigt es sich bei der Alpe di...

Den ganzen Beitrag lesen

]]>
Lukmanierpass-Runde https://wildnis-wandern.de/lukmanierpass/ Wed, 23 Oct 2019 13:06:45 +0000 https://wildnis-wandern.de/?p=23406 4-Tage-Rundtour rechts und links vom Lukmanierpass Der Lukmanier war bis vor 100 Jahren einer der wichtigsten Übergänge nach Oberitalien, heute steht er im Schatten der schnelleren Tunnelrouten durch Gotthard oder San Bernardino.Als Ausgangspunkt für Wanderungen ist die Lukmanier-Passhöhe nach wie vor erstklassig. Der Passübergang markiert gleichzeitig die Grenze zwischen Graubünden...

Den ganzen Beitrag lesen

]]>