Allgemeine Tipps
- Nahrungsmittel trocken in Tüten oder Flaschen verpacken; unnötige Verpackungen daheim lassen
- als Trinkflasche genügt auch eine leere 1,5 l Cola-Flasche
- viel trinken; Brausetabletten dazumischen
- Dörrobst oder selbstgemischtes Studentenfutter bringt viel Energie zurück
- Rasttage einkalkulieren
zum Frühstück
- Müsli mit Zucker und Milchpulver
- Kaffee - echtes Kaffeepulver direkt im Kocher aufkochen; nach einigen Minuten
ist der Kaffeesatz nach unten gesunken
für die Rast unterwegs
- Knäckebrot, Käse, Salami
- Schokoriegel
zum Abendessen
- Fertiggerichte - Bei den ersten Touren hatten wir richtige Trekking-Nahrung verwendet. Diese
ist schnell zubereitet, aber sehr teuer und schmeckt nach einger Zeit immer gleich. Ein wenig besser
und variabler schmeckt schwedische Trekkingnahrung - allerdings wird die Verdauung sehr gefördert.

Heute verwenden wir die normale Trocken-Fertignahrung aus dem Suppermarkt. Sie kocht genauso schnell,
ist sehr viel billiger und abwechslungsreich.

- Kartoffelbrei - kann man zu allem auch dazu mischen
- Tütensuppen
- Knäckebrot, Käse, Salami
- Wasser mit Brausetabletten
- Tee
- Studentenfutter, selbst gemischt
|