Korsika 2012 - Wanderplan-Beschreibungen

Die Ziffern bzw. die Überschriften sind Links zu den Bildern.
Zur Karte


Korsika 2013 Bonifacio und Capo Pertusato
Bonifacio am Südzipfel Korsikas ist der eindruckvollste Ort der Insel. Zur Seeseite krallen sich die Häuser dicht an dicht am äußersten Rand der Kalkklippe fest. Zur fjordähnlichen Hafenbucht hin schützen mächtige Mauern und Türme die Oberstadt.
Von Bonifacio führt ein Panoramaweg die Kalklippenküste entlang zum ältesten Leuchtturm der Insel. Er steht über dem zerklüfteten Capo Pertusato mit Grotte, Strand und vorgelagertem Felsen. Die Nordküste Sardiniens liegt nur 12 km entfernt.
Ausgangspunkt: Bonifacio
Länge: 9 km
Höhenunterschiede: 150 m

Korsika 2013 Piscia di Gallu
Der Fôret de l'Ospedale hält neben seiner reizvollen Waldlandschaft aus Strandkiefern und den hellweißen Felskuppen auch Korsikas spektakulärsten Wasserfall Piscia di Gallu (Hahnenpiss) bereit. Die 50 m hohe Kaskade stürzt hoch über dem Osu-Fluss aus einem Felsenloch.
Ausgangspunkt: Parkplatz bei l'Ospedale
Länge: 4 km
Höhenunterschiede: 150 m

Korsika 2013 Refuge de Paliri
Blickfang dieser schönen, streckenweise anstrengenden Wanderung ist die Punta Tafunata di i Paliri, ein von einem mächtigen Felsloch geschmückter Kletterberg nordwestlich vom Refuge de Paliri. Der Weg ist ein Teilstück des GR 20.
Ausgangspunkt: Col de Bavella
Länge: 9 km
Höhenunterschiede: 600 m

Korsika 2013 Lac de Bastani
Von der hoch gelegenen Skistation bei den Bergeries de Capanelle (1.586 m) führt der Weg schnell in wildromantische Hochtäler und Kare. Der Lac de Bastani (2.089 m) liegt dunkelgrün vor den Schneefeldern des Monte Renoso (2.352 m).
Leider mussten wir die Tour bei den Source de Pizzzolo (1.893 m) wegen Schnee und Hagel abbrechen.
Ausgangspunkt: Bergeries de Capanelle
Länge: 8 km
Höhenunterschiede: 500 m

Korsika 2013 Gorges de Spelunca
Heute verbindet eine schmale Passstraße die beiden Bergdörfer Evisa und Ota. Früher zwängten sich Maultiere 300 m tiefer auf einem Saumpfad durch die enge Spelunca-Schlucht. Rote Granitfelsen und rauschende Bäche säumen den alten Verbindungsweg, der über zwei Genueserbrücken führt.
Wir sind von Evisa aus hinab in die Schlucht zur Pont de Zaglia und bis zur Ponte Vecchio gewandert und dann die Schlucht hoch wieder zurück.
Ausgangspunkt: Evisa
Länge: 11 km
Höhenunterschiede: 650 m

Korsika 2013 Calanche
Die rötlichen Granitfelsen der Calanche weisen durch chemische Verwitterung verursachte Verformungen auf, die zu fantasievollen Gebilden führen. Die bizarr geformten Felsen und Steine erinnern an Hundeköpfe, Geier und Schlösser.
Unser Wanderweg führt vom Tête du Chien (Hundekopf) über den Geierschnabel zum Château Fort (Burg).
Auch die enge, hoch über dem Meer verlaufenden Straße von Porto nach Piana führt kühn durch die roten Felsen mit ihren fantastischen Gebilden.
Ausgangspunkt: Parkplatz beim Tête du Chien
Länge: 2 km
Höhenunterschiede: 100 m

Korsika 2013 Tour de Turghiu
Die zerklüftete Halbinsel Capo Rosso ist heute eine Einöde mit zerfallenden Bergerien. Von der Plattform des ungewöhnlich hoch (331 m) gelegenen Genueserturms Tour de Turghiu bietet sich ein spektakulärer Ausblick auf die Calanche-Klippen und den Golf von Porto.
Ausgangspunkt: Parkplatz zwischen Piana und Plage d'Arone
Länge: 8 km
Höhenunterschiede: 500 m

Korsika 2013 Geisterstadt Occi
Der Höhepunkt dieser abwechslungsreichen Rundwanderung bei Lumio ist der Besuch der Geisterstadt Occi. Bis 1912 war Occi bewohnt. Dann war es die Bevölkerung leid, das Trinkwasser aus Lumio den steilen Berg hochzuschleppen. So wurde das Dorf aufgegeben. Einzig die Dorfkapelle wurde renoviert.
Ausgangspunkt: Lumio
Länge: 5 km
Höhenunterschiede: 300 m

Korsika 2013 Sentier des Douaniers
Das einsame Cap Corse wird von einer sehr ursprünglichen Landschaft geprägt, in der das Meer allerorten spürbar ist. Der Küstenweg Sentier des Douaniers (Weg der Zöllner) führt von Macinaggio zu einem sehr speziellen Genueserturm. Der Turm Santa Maria di a Chiapella wurde 1793 von den Engländern im Krieg gegen Frankreich zerstört. Die hintere Hälfte fehlt seitdem komplett.
Ausgangspunkt: Hafen von Macinaggio
Länge: 10 km
Höhenunterschiede: 150 m

© 2013 D. Moßbrucker