Kjalvegur-Karte

Die Wanderung von Gullfoss nach Hveravellir ist etwa 90 km lang, und verläuft (abgesehen von den ersten 14 km) bis Hvítárnes entlang eines alten Reitpfades; ab Hvítárnes ist der Weg gut markiert.

Über die großen Flüsse führen Brücken, die Watstellen sind unproblematisch.

In Gullfoss kann man in einem Kiosk weniges einkaufen, erst wieder in Hveravellir gibt es einen kleinen Supermarkt, Duschen, einen Hot Pot und eine Bushaltestelle.

Ab Hvítárnes verläuft der Weg entlang des Gletscherflusses Fúlakvisl, dessen grau-sandiges Wasser nicht unbedingt ein Genuss ist. Erst am Pjófafell finden sich wieder klare Bäche.

Nach der Abzweigung des Wanderweges von der Piste (nach ca. 14 km) ist es fast überall möglich, einen Zeltplatz zu finden

Insgesamt liegen 6 Hütten an diesem Teil des Kjalvegur:

Gullfoss Kiosk; Café; Bus von Reykjavik 0 km
Sandá eine nicht sehr gastliche Wellblechhütte direkt an der Piste und der Brücke über die Sandá
Holzbritschen; das Wasser der Sandá ist ungeniessbar
10 km
Fremstaver eine sauber und große Hütte am alten Reitweg, der östlich den Bláfell bis zum Hvitárvatn umgeht; die Hütte wird häufig von Reitergruppen besucht
fliessendes Wasser, Herd, Toilette
18 km
Lambafellsverkofi kleine offene Steinhütte; Notunterkunft
Wasser aus Bächen
33 km
Hvítárnes kleine, idyllisch gelegene Hütte am Hvitárvatn östlich des Langjökulls, eine Schotterpiste führt von der Kjalvegur-Piste zur Hütte
fliessendes Wasser, Herd, Toiletten
46 km
Þverbrekknamúli gemütliche Hütte unterhalb des Hrútfell, vom Wanderweg über eine Brücke über den Fúlakvisl zu erreichen 61 km
Pjófadalir winzige Hütte in einem schönen Tal am Fuß des Rauðkollur
kein Ofen, keine Küche, Wasser aus den Bächen
78 km
Hveravellir 2 große Hütten und Zeltplatz im Zentrum des Kjalvegur; die "Ebene der heißen Quellen" liegt in einem Geothermalfeld am Rande des Kjalhrauns; ganzjährig unterhaltene Wetterstation
Bus nach Reykjavik und Akureyri, kleiner Supermarkt, fließendes Wasser, Toiletten, Duschen, Hot Pot
88 km