Waten
Während auf populären Routen wie dem Kungsleden in Schweden sogar schmalste Bächlein mit Brücken ausgestattet sind, kommt man bei den meisten Wildnistouren - erst recht abseits der Wege - selten um das Waten herum.

Waten

Auf manchen Wanderwegen sind die Watstellen markiert; wenn nicht, muss man sich die beste Stelle suchen. Folgende Regeln sollten beachtet werden:

  • Viel Zeit lassen, um eine günstige Watstelle zu finden.
  • Je breiter oder aufgefächerter der Fluss ist, desto geringer sind Strömung und Wassertiefe.
  • Schon bei einer Wassertiefe ab Kniehöhe kann eine Flussquerung gefährlich werden.
  • Niemals barfuss durch einen Fluss waten; alte Turnschuhe oder Trekkingsandalen anziehen!
  • Ein Stock leistet gute Hilfe beim Waten. Dabei schräg aufwärts gegen den Strom drehen, das Gewicht gegen den Strom mit dem Stock abstützen.
  • Hüftgurt lösen, damit man bei einem Sturz sofort frei kommt.
  • Langsam Fuß vor Fuß setzten und immer gut den Untergrund abtasten.

Waten